Willkommen bei www.hobbytrain.ch
Krokodil
2. Jungfernfahrt der Be 6/8''' 13302 vom 23.August 2003
Rapperswil - Zürich-Altstetten - Burgdorf - Spiez - Burgdorf- Zürich-Altstetten - Rapperswil
Am Samstag 23.August war es soweit. Endlich konnten wir
unsere alte Dame in Spiez abholen. Lange mussten wir auf diesen Moment warten.
Viele Aktivmitglieder, Gönner, Sponsoren und weitere Freunde der Be 6/8 III
bestiegen zwischen Rapperswil und Zürich-Altstetten den, von einer Re 456 der
SZU gezogenen, Extrazug. Dieser bestand aus drei Wagen der Railvetica und dem
stielvollen Teakholz-Speisewagen mit Küchenwagen der SOB. Unter den drei
Stahlwagen der Railvetica befand sich auch der erste, frisch revidierte
2.Kl.Wagen. W.Pfändler und sein kleiner Stab an Helfern haben aus diesem alten
Wagen ein echtes Schmuckstück gemacht. In Burgdorf setzte sich die Be 4/4 102
der EBT vor die Wagen. Mit ihr hatte der Extrazug nun auch das passende
Zugpferd. Die Stahlwagen gaben ein harmonisches Bild hinter dieser Lokomotive.
Hoffen wir es für die Railvetica, dass dies auch den Leuten von der EBT
aufgefallen ist. Gespannt wartete man auf die Ankunft in Spiez.
Im Bahnhof wurde unser Zug von der Be 4/4 umfahren. In
einer Rangierfahrt ging es direkt in BLS-Depotgelände. Im schattigen Depot
hiess es aussteigen. Nebenan im Freigelände warteten die drei BLS Oldtimer Ae
6/8, Ce 4/6 und der Be 4/4 Triebwagen. Zu diesen gesellte sich nun noch die Be
4/4. Hinter dem mittleren Schuppentor konnte man die Umrisse der Be 6/8
erkennen. Unter kräftigem Pfeifen und lang anhaltendem Applaus der Anwesenden
Reiseteilnehmer rollte nun das Krokodil ans Tageslicht in die Mitte der
aufgereihten Triebfahrzeuge. Der Präsident der Betriebsgruppe, M. Gross
bedankte sich beim Leiter der BLS-Werkstätte Spiez, Hr. Stettler und den Herren
Steiner und v.Siebenthal für die erfolgreiche Fahrwerksrevision und überreichte
als Präsent ein 87 mal verkleinertes Krokodil mit der Nummer 13302. Herr
Stettler seinerseits bedankte sich für den Auftrag und das Vertrauen sowie die
oft unbürokratischen Endscheide bei unvorgesehen Defekten. Er betonte, dass es
für die Mitarbeiter eine grosse Herausforderung war an dieser historischen
Lokomotive zu arbeiten. Es bleibt zu hoffen, dass die damit gewonnenen
Erfahrungen in Zukunft auch bei anderen Fahrzeugen angewendet werden können.
Nun kam die Stunde für die Fotografen. Das prächtige
Spätsommerwetter animierte die Fans das Quintett auf Film und Video zu bannen.
Gab es doch die einmalige Gelegenheit, zwei Lokomotiven mit der Achsfolge 6/8
sowie zwei Fahrzeuge mit der Bezeichnung Be 4/4 nebeneinander abzulichten.
Nach dem individuellen Mittagessen
wartete man im Bahnhof Spiez gespannt auf den Extrazug für die Rückfahrt. Die
Be 4/4 leistete ihrer sieben Jahre älteren Partnerin auf dem Weg bis Burgdorf
Vorspann. Beim Fotohalt unterwegs in Biglen gab es die Möglichkeit dieses
Gespann gemeinsam und das Krokodil alleine vor den historischen Wagen
abzulichten. Das Duo repräsentierte zusammen den Höhepunkt des Stangenantriebes
und den Beginn der Drehgestell-Lokomotiven mit Einzelachsantrieb. Ab Burgdorf
war das Krokodil alleine vor den fünf Wagen. Bei verschiedenen Zwischenhalten
kontrollierten mitgereiste BLS-Mitarbeiter die Temperatur der verschiedenen
Lager. Kein einziges zeigte erhöhte Werte. In flotter Fahrt wurde am Abend der
Zürichsee erreicht. Mit lautem Pfeifen kündigte man die Einfahrt in Rapperswil
an. Im ganzen Zug waren während der Rückfahrt zufriedene, glückliche Gesichter
zu sehen. Besonders im Speisewagen, der von Aktivmitglieder der Sektion
zusammen mit ihren Ehefrauen hervorragend betreut wurde. Es bleibt zu hoffen,
dass mit dieser Revision das Krokodil für viele, viele Jahre in fahrtüchtigem
Zustand erhalten bleibt und der zukünftigen Generation zeigt, was für
hervorragende Konstruktionen vor über 75 Jahren von der schweizerische Elektro-
und Maschinenindustrie erbaut wurden.
Es bleibt mir als Präsident des Stammvereines des MECH allen zu danken,
die zur gelungenen Revision und der 2.Jungfernfahrt beigetragen haben. Nebst
den schon erwähnten Herren der BLS mit ihren Mitarbeitern gehört ein spezieller
dank dem Präsidenten der Betriebsgruppe 13302, Martin Gross. Ohne seine immense
Arbeit bei der Suche nach Gönnern und Sponsoren hätte die Revision in dieser
wirtschaftlich schwierigen Zeit nie erfolgen können. Den Sponsoren gilt mein
Dank, dass sie uns mit kleineren, grossen und namhaften Beträgen unterstützt
haben. Auch dem technischen Leiter der Betriebsgruppe, Walter Enz, gilt ein
spezieller Dank. Sein Fachwissen um die Lok half währende der Revision und wird
uns auch in Zukunft nützen, dass die Be 6/8 III 13302 für Gesellschaftsfahrten
aller Art zur Verfügung steht. Freuen wir uns auf die nächsten Fahrten.
![]() |
Die Fahrt nach Spiez teilte sich in mehrere Etappen auf. Ab Rapperswil bis nach Burgdorf wurde der Zug von einer SZU Re456 gezogen. Ab Burgdorf durfte die EBT Be 4/4 102 den Zug alleine übernehmen. Mit diesem Gespann ging die Fahrt weiter in Richtung Spiez. |
Ein erster Fotohalt für die Zugspassagiere wurde in Brenzikofen inszeniert. Dabei posierte die EBT Re 4/4 102 gleich zweimal in unterschiedlicher Distanz vor dem Dienstgebäude. |
![]() |
![]() |
Die Passagiere genossen die Fahrt in den stilechten Umbau-Stahlwagen der Railvetica. Ein echter Genuss, da es sich bei diesen Fahrzeugen um bald die letzten stilechten Wagen zum Krokodil handelt. Natürlich konnte auch die Landschaft enorm zum Genuss beitragen. |
Ein Blick aus dem Fenster des Bar-Wagens zeigt die Schönheit der Linienführung. |
![]() |
![]() |
Alt trifft Neu in Spiez. Unser Zug wird entlang eines RABe 525 'NINA' zum Depot Spiez zurück gestossen, wo dann der feierliche 'RolleOut' des Krokodils erfolgen sollte. |
Die begeisterte Teilnehmerschar wartet auf das Ereignis des Tages. Wie wird die 13302 wohl aus dem Depot herauskommen. Alle waren doch ziemlich gespannt ab den Dingen die da kommen werden. |
![]() |
![]() |
Und dann fuhr ihre Majestät würdevoll aus dem Depot und zeigte sich den Fotografen. In frischem Glanz und mit grellem Pfiff fuhr die Be 6/8''' 13302 ihren Fans entgegen. Die Freude der bahnbegeisterten Menge war gross und der Applaus lies nicht auf sich warten. |
Stolz reiht sich
die Be 6/8''' in den Rahmen ihrer Begleitung der BLS. |
![]() |
![]() |
Und wieder war es ein Fressen für die begeisterten Fotografen. |
Ein
Händedruck der Dankbarkeit und gleichzeitig zum Abschied |
![]() |
![]() |
Rückfahrt ab Spiez mit der Doppeltraktion Be 4/4 und Be 6/8. |
Fotohalt in Biglen |
![]() |
![]() |
Der ZUg befindet sich hier in der S-Kurve in Grosshöchstetten. |
In Burgdorf eingetroffen wurde die Be 4/4 der EBT abgetrennt. Ab hier musste die 'junge' Be 6/8 den Weg alleine unter die Räder nehmen. Die Messungen haben ergeben, dass sich alle Lager in bestem Zustand befinden und dass der alleinigen Fahrt nach Rapperswil nichts im Wege steht. |
![]() |
![]() |
Rückfahrt in Zürich-Altstetten mit Schmierhalt. Besser ein Tropfen Oel zuviel als zu wenig. Schliesslich müssen sich die Lager noch einlaufen. |
Fahrt über das Kohlendreieck in Zürich. Die Strecke von Altstetten nach Wiedikon wird hier in tief stehender Abendsonne befahren. |
![]() |
![]() |
Ankunft am Abend in Rapperswil. Mit kräftigem Piff wurde die Bevölkerung in Rapperswil auf die Rückkehr der guten 'alten' Be 6/8''' 13302 angekündet. Ein wunderschöner erfolgreicher Tag geht damit zu Ende. |
Spendenkonto :
Einzahlungen können auf das PC-Konto 80-29417-5 Betriebsgruppe 13302, Wädenswil mit dem Vermerk Das Krokodil muss weiterfahren ausgeführt werden. Weitere Auskunft über Einzelheiten der Revision erhalten Sie direkt von M.Gross, Gerberacherweg 5, 8820 Wädenswil oder via Mail an Betriebsgruppe 13302. Herzlichen Dank für Ihre Spende
© by www.hobbytrain.ch, 1999-2008, Armin Steiner (last update: 07.05.08)